top of page

Herrliche Lauch-Zucchetti-Wähe

  • Autorenbild: Bea von Känel
    Bea von Känel
  • 5. Nov.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Diese Wähe ist ein kleines Stück mediterraner Genuss: zarte Zucchetti, feiner Lauch und der würzige Geschmack von Parmesan und Sardellen vereinen sich zu einer herrlich aromatischen Kombination. Als Hauptmahlzeit passt sie perfekt zu einem frischen grünen oder gemischten Salat – oder ganz einfach zu ein paar reifen Cherry-Tomaten, beträufelt mit Olivenöl und einem Spritzer Balsamico. In kleine Stücke geschnitten wird sie zum idealen Apérogenuss: fein, würzig und unkompliziert vorzubereiten.


Zutaten:

  • 1 runder Blätterteig glutenfrei (32 cm Durchmesser)

  • 1 Zucchetti

  • 1 Stängel Lauch (nur der weisse und hellgrüne Teil)

  • 250 ml Vollrahm

  • 3 Eier

  • 80 g frisch geriebener Parmesan

  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle

  • 6–8 Sardellenfilets (in Öl, abgetropft)

  • Herbes de Provence (oder frische Kräuter)


Zubereitung:

Den Ofen auf 220 °C vorheizen (oder gemäss den Angaben auf der Verpackung des Blätterteigs) und die Wähenform leicht einbuttern. Die Zucchetti waschen, die Enden entfernen und in feine Rädchen schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden.


Den Blätterteig in die vorbereitete Form legen und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Anschliessend die Zucchettirädchen gleichmässig auf dem Teigboden verteilen. Darauf die Lauchringe als zweite Schicht geben. Die Sardellenfilets abtropfen lassen und gleichmässig über dem Gemüse verteilen.


Für den Guss den Rahm mit den Eiern und dem frisch geriebenen Parmesan gut verquirlen und mit schwarzem Pfeffer würzen. Salz ist in der Regel nicht nötig, da sowohl Parmesan als auch Sardellen bereits salzig sind. Den Guss langsam und gleichmässig über das Gemüse giessen, sodass alles leicht bedeckt ist. Herbes de Provence darüberstreuen.


Die Wähe in der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 25 Minuten backen, bis der Guss goldgelb ist und der Blätterteig schön knusprig geworden ist.


Tipp: Wer den Lauch etwas milder bevorzugt, kann ihn vor dem Belegen kurz in Butter andünsten. Zum Servieren passt ein Spritzer Zitronensaft oder etwas Zitronenabrieb besonders gut, da er die Aromen der Sardellen und des Parmesans wunderbar ausgleicht.

Kommentare


DOLCE VITA  

ganzheitlich gesund

Bea von Känel, Bernstrasse 111 / Galerie, 3066 Stettlen

Dipl. Fussreflexzonentherapeutin – Dipl. Fusspflegefachfrau – Zert. Fachberaterin holistische Gesundheit

©2024 dolce-vita.ch

UID: CHE-308.230.924 | Impressum | Datenschutz

bottom of page